Hallo, ich bin Teresa Schmelter.
Seitdem ich denken kann, ist das Pferd ein Teil meines Lebens. Ich bin lange aus Spaß geritten, bis irgendwann durch meine ältere Schwester auch die Turniere interessant wurden.
Der entscheidende Zeitpunkt war 2017, als ich meine Stute Sprengja kennenlernte. Ein durchweg besonderes und spezielles Pferd, welches das Vertrauen zum Menschen vollkommen verloren hatte. Jede Berührung war eine zu viel.
Doch Sie hatte etwas in mir ausgelöst. Ich wollte es mit ihr schaffen.
Wir starteten also unsere gemeinsame Zeit mit dem Ziel, eine Einheit zu werden. Ihr Charakter und ihre Vergangenheit gepaart mit meiner Unwissenheit, ein solches Pferd auszubilden, machten es nicht gerade leicht. Also holte ich mir die Hilfe von außen, durch eine Osteopathin.
Nach den Behandlungen war Sprengja ein großes Stück zufriedener und wir kamen dem Ziel, eine Einheit zu werden, immer ein Stück näher.
Mich faszinierte diese Art, mit dem Pferd zu arbeiten.
Schließlich wurde es mein Berufswunsch. Ich machte 2023 mein Staatsexamen in der Human Physiotherapie und begann 2024 die Ausbildung zum Pferdeosteotherapeuten am DIPO in Dülmen.
Anfang des Jahres 2024 lernte ich eine neue Pferde Osteopathin (Veterinärmedizinerin) kennen und sie begeisterte mich erneut für meinen Beruf.
Sie hat eine ganz besondere Art, das Pferd zu sehen, zu übersetzen und mit ihm zu arbeiten. Ihr Gefühl ist unbezahlbar. Ich hatte das große Glück, von ihr lernen zu dürfen und bin stolz, ihre Arbeit fortzusetzen.
Mein Ansatz
Ich arbeite hauptsächlich über die Muskulatur und das Fasziengewebe.
Dieses bildet den Stütz-& Verbindungsapparat des ganzen Körpers und ist damit unabdingbar für meine Arbeit und das Ziel, den Körper in Balance zu bringen.
Die Techniken sind weitestgehend passiv ausgelegt, wodurch ich auch bei skeptischen, nervösen oder schmerzempfindlichen Pferden eine gute Verbindung aufbauen kann.
Viele Menschen sagen immer: “Schade, dass Pferde nicht sprechen können”.
Aber sie sprechen sehr wohl mit uns. Ihre Art sich zu bewegen, ihre Spannung in der Muskulatur und ihr Auge verraten uns meistens mehr, als wir wahrnehmen.
Deshalb analysiere ich jedes Pferd vor der osteopathischen Behandlung an der Hand in Bewegung. Diese gründliche Betrachtung ist essentiell, um gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und das Pferd optimal zu unterstützen.